Meine Keramiksäulen bestehen aus 18 bis 20 einzelnen Elementen.
Jede Säule ist ca. 1,60 m hoch.
Alle Elemente meiner Märchensäulen entstehen nach eigenen Ideen in liebevoller Handarbeit.
Kleine Unebenheiten im Material und in der Glasur sind von mir gewollt, denn sie geben meiner Keramik ihren eigenen Charme und Charakter.
Eben dadurch hebt sie sich von maschinell produzierter Massenware ab.
Zum Aufbau der Säule wird eine Moniereisenstange (Betonstahl) benötigt, die problemlos im Eisen- oder Baustoffhandel erhältlich ist.
Jeder Säule liegt eine Aufbauanleitung bei.
Meine Keramikschalen lieben es, je nach Stimmung, Kränze aus Blüten oder anderen schönen Dingen zu tragen.
Sie sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich. "Tilde" hat einen Durchmesser von ca. 16,5 cm, ihre kleinere Schwester "Milla" weist einen Durchmesser von ca. 14 cm auf.
Die Lampe "Bollar" hat auf ihr textiles Kabel 9 Keramikkugeln in drei unterschiedlichen Größen aufgefädelt. Eine der drei größeren Kugeln wurde mit einem kleinen Dekor geschmückt.
Am unteren Ende befindet sich eine weiße Porzellanfassung mit einer LED-Deko-Birne, die eine gemütliiche Helligkeit von 15 Watt ausstrahlt.
In die Porzellanfassung passt jede Glühlampe mit einem E 27 Gewinde.
Das gesamte Lampenkabel ist 3 Meter lang, davon sind ca. 34 cm mit Keramikkugeln bestückt. Am Ende des Kabels befindet sich ein Stecker.
Kleine Häuser mit schiefen Fußböden, asymmetrischen Wänden, niedrigen Decken und leuchtenden Fenstern - friedlich und stimmungsvoll.
So zeigen sich die kleinen bunten Häuser an der "Strogatan" im schwedischen Vimmerby.
Fasziniert von diesem Anblick kam mir die Idee zu meinen kleinen Giebelhäuschen aus Keramik, die eben diesen Charme ausstrahlen sollen.
Ich habe die Häuschen aus sehr grob schamottiertem weißen Ton gestaltet, um ihnen einen rustikal-skandinavischen Stil zu verleihen.
Die Häuschen haben eine Standfläche von
ca. 9,5 x 9 cm und eine Höhe von ca. 15 cm.